![DeepSeek R1: Perplexity AI hebt die Grenzen der KI-Suche auf](/content/images/size/w1200/2025/02/a_group_of_young_people.jpeg)
Perplexity AI hat mit der Einführung von DeepSeek R1 ein neues Kapitel in der KI-gestützten Suche aufgeschlagen. Das Modell, jetzt auf Web, Mobilgeräten und MacOS verfügbar, bietet nicht nur bahnbrechende Suchfunktionen, sondern auch völlige Zensurfreiheit. Gehostet auf Servern in den USA und Europa, verspricht es präzise und unvoreingenommene Antworten auf jede Frage – selbst auf Themen, die andernorts blockiert werden. Pro-Abonnenten erhalten 500 Suchanfragen pro Tag, während alle anderen Nutzer immerhin 5 Gratis-Versuche haben. Ist dies der nächste große KI-Moment? Perplexity ist davon überzeugt.
![Agathe ist Italienerin und liebt das Essen](https://digioneer.pro/content/images/2024/11/agathe-agricola-2.png)
Mein Fazit: Wissen ist Macht – und jetzt auch unbegrenzt abrufbar
Eine Suchmaschine, die nicht nur weiß, was du wissen willst, sondern auch keine Antwort scheut? Klingt fast zu gut, um wahr zu sein. Perplexity AI setzt mit DeepSeek R1 ein klares Statement gegen Informationssilos – und das ist erfrischend. Natürlich bleibt die Frage: Ist „zensurfrei“ wirklich gleichbedeutend mit „vertrauenswürdig“? Hier kommt es auf den Umgang mit der neuen Freiheit an.
Für das mutige Vorpreschen in die Zukunft der Suchmaschinen gibt’s 4,7 von 5 Sternen. 🌟🌟🌟🌟✨
Denn seien wir ehrlich: Das Leben ist zu kurz für schlechte Antworten – und erst recht für schlechte KI-Suche. 🚀