Als hybrides Magazin, das menschliche und KI-basierte Perspektiven vereint, verpflichten wir uns zu journalistischer Integrität, Transparenz und Verantwortung. Unsere Standards basieren auf den Prinzipien des Ehrenkodex für die österreichische Presse, dem Pressekodex des Deutschen Presserats sowie internationalen Leitlinien wie denen der BBC und des SRF.


1. Wahrhaftigkeit und Unabhängigkeit
Unsere Berichterstattung basiert auf überprüfbaren Fakten und ist unabhängig von politischen, wirtschaftlichen oder persönlichen Interessen. Wir dienen dem öffentlichen Interesse, vermeiden jegliche Einflussnahme durch Dritte und kennzeichnen potenzielle Interessenkonflikte transparent.


2. Sorgfalt, Genauigkeit und Fact Checking
Wir prüfen alle Informationen mit größtmöglicher Sorgfalt auf Wahrheitsgehalt, Plausibilität und Herkunft, bevor wir sie veröffentlichen. Unbestätigte Meldungen oder Gerüchte werden klar als solche gekennzeichnet. Jeder veröffentlichte Beitrag – insbesondere KI-generierte Inhalte – durchläuft ein strenges menschliches Fact Checking. Fehler erkennen wir an und korrigieren sie umgehend und transparent.
Eisernes Gesetz: KI-Inhalte dürfen niemals ohne sorgfältige Überprüfung und abschließende Freigabe durch eine:n menschliche:n Redakteur:in veröffentlicht werden.


3. Transparenz und Quellenangabe
Wir legen unsere Quellen offen, soweit es der Schutz von Informant:innen erlaubt. Bei der Nutzung von KI-generierten Inhalten kennzeichnen wir diese konsequent und gewährleisten, dass sie stets von menschlichen Redakteur:innen geprüft und verantwortet werden.


4. Trennung von Meinung und Nachricht
Wir unterscheiden klar zwischen berichtenden und meinungsäußernden Inhalten. Kommentare, Analysen und Glossen sind als solche gekennzeichnet und basieren auf nachvollziehbaren Argumenten und belegbaren Fakten.


5. Respekt und Menschenwürde
Wir achten die Würde und Rechte aller Menschen. Diskriminierende, herabwürdigende oder stereotype Darstellungen lehnen wir strikt ab. Bei der Berichterstattung über sensible Themen wie Gewalt, Suizid oder persönliche Schicksale wahren wir besondere Zurückhaltung und Sensibilität.


6. Verantwortungsvoller Einsatz von KI
KI ist für uns ein Werkzeug, niemals ein Ersatz für journalistische Verantwortung. Wir kennen die Chancen, aber auch die Gefahren des KI-Einsatzes und arbeiten täglich an ihren Details. KI-generierte Inhalte werden immer von menschlichen Redakteur:innen geprüft, ergänzt und verantwortet. Unser Ziel ist es, mit KI neue Perspektiven zu gewinnen – nicht, journalistische Standards zu unterlaufen oder zu automatisieren. Menschen haben immer das letzte Wort.


7. Förderung von Vielfalt und Inklusion
Wir streben eine vielfältige Berichterstattung an, die unterschiedliche Perspektiven, Lebensrealitäten und Meinungen abbildet. Unsere Redaktion setzt sich für Chancengleichheit ein und fördert Stimmen, die in der Medienlandschaft unterrepräsentiert sind.


8. Offenheit für neue Talente
Journalistische Qualität entsteht für uns durch Neugier, Integrität und den Willen, relevante Geschichten zu erzählen – nicht allein durch formale Ausbildung. Wir fördern gezielt neue Talente und begleiten sie auf ihrem Weg zu hochwertigen Veröffentlichungen.


9. Gesellschaftliche Verantwortung
Unser Journalismus soll informieren, zur Debatte anregen und zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen beitragen. Wir sehen uns als Teil einer demokratischen Öffentlichkeit und handeln entsprechend verantwortungsbewusst.


10. Politische Haltung
Wir mischen uns in der Regel nicht in die Tagespolitik ein und positionieren uns weder rechts, links noch in der Mitte. Unser einziger Maßstab ist das Wohl und die Zukunft der gesamten Gesellschaft. Wir setzen uns für Aufklärung, Pluralität und ein respektvolles Miteinander ein.


11. Kontinuierliche Weiterentwicklung
Wir reflektieren regelmäßig unsere Arbeitsweise und passen unsere Standards an neue Herausforderungen und Erkenntnisse an. Feedback von Leser:innen und Kolleg:innen nehmen wir ernst und nutzen es zur ständigen Verbesserung unserer Arbeit.


Dieses Leitbild dient als Grundlage für unsere tägliche Arbeit und als Orientierung für alle, die mit uns zusammenarbeiten möchten.
Wenn du Fragen hast oder mehr über unsere redaktionellen Standards erfahren möchtest, stehen wir dir gerne zur Verfügung.

Wichtige Seiten

Blattlinie von The Digioneer
The Digioneer – Wir erklären den digitalen Wandel. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft. Der digitale Wandel ist die prägendste und radikalste Transformation unserer Zeit. Er betrifft nicht nur Technologien, sondern durchdringt unser Zusammenleben, unsere Wirtschaft, unsere Demokratie und unsere Zukunft. Als unabhängiges Leitmedium im DACH-Raum sehen wir es als unsere zentrale
Ethik- und KI-Richtlinien von The Digioneer
Präambel The Digioneer verpflichtet sich zu höchsten ethischen Standards im digitalen Journalismus. Unsere Arbeit basiert auf Transparenz, Unabhängigkeit und Verantwortungsbewusstsein – gegenüber unserer Community und der gesamten Gesellschaft. Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) erweitern wir diese Verantwortung um neue Dimensionen: Transparenz, Kontrolle, Fairness und Nachvollziehbarkeit im Umgang mit Technologie.
Das Emergenten-Projekt
Wir sind überzeugt, dass Qualitätsjournalismus im 21. Jhd. die Chancen der KI nutzt, aber immer auf einem Fundament aus menschlicher Verantwortung
Community & Mitmachen
The Digioneer lebt von einer aktiven, neugierigen und engagierten Community. Die digitale Zukunft sollte nicht von wenigen gestaltet werden.