Liebe Digioneer-Community!

Was weißt du über GPT-5? Der große Reality Check

Tauche ein in die Realität hinter dem Hype! GPT-5 ist da - aber ist es wirklich der Gamechanger, den OpenAI versprochen hat? Oder zeigt die Nutzerreaktion eine andere Wahrheit? Bist du bereit für 12 unbequeme Fragen über die neueste KI-Revolution?

Liebe Digioneer-Community!

Heute beschäftigen wir uns mit einem der kontroversesten Technologie-Launches der letzten Zeit: GPT-5! Während Sam Altman von einem "PhD-Level-Experten" sprach und AGI in greifbare Nähe rückte, zeigt die Realität ein deutlich gemischteres Bild. Wie Phil Roosen in "The Awakening" lernt: Manchmal ist die versprochene Revolution nur ein aufgehübschtes Update.

Seit dem Launch am 7. August 2025 hagelt es Kritik von Nutzern, Experten und sogar KI-Forschern. Nutzer beschweren sich über ein "emotional kälteres" System, Reddit-Threads wie "GPT-5 ist furchtbar" sammeln tausende Kommentare, und manche drohen sogar mit der Kündigung ihres ChatGPT-Plus-Abos. Der prominente KI-Kritiker Gary Marcus bezeichnet GPT-5 sogar als "überfällig, überhyped und unterwältigend".

Als Digioneer fragst du dich sicher: "Was ist hier eigentlich los?" Dieses Quiz bringt Licht ins Dunkel - mit Facts statt Marketing-Geschwätz. Denn wie wir in der digitalworld Academy lehren: Nur wer die Realität versteht, kann sich wirklich auf die Zukunft vorbereiten.

Frage 1: Wie reagierte OpenAI auf die massive Nutzerkritik nach dem GPT-5-Launch?

  1. Sie ignorierten die Kritik komplett
  2. Sie brachten GPT-4o für zahlende Nutzer zurück
  3. Sie entschuldigten sich öffentlich bei allen Nutzern
  4. Sie kündigten eine komplette Überarbeitung an

Frage 2: Was ist der Hauptkritikpunkt vieler Nutzer an GPT-5?

  1. Es ist zu langsam
  2. Es ist zu teuer
  3. Es wirkt "emotional kälter" und unpersönlich
  4. Es versteht keine Fragen

Frage 3: Welche neuen Limits führte OpenAI für ChatGPT Plus-Nutzer mit GPT-5 ein?

  1. 50 Nachrichten pro Tag
  2. 80 Nachrichten alle 3 Stunden, dann Downgrade auf GPT-5 Mini
  3. 24 Stunden Wartezeit zwischen Nutzungen
  4. Keine neuen Limits

Frage 4: Was sagen deutsche KI-Experten über GPT-5s Weg zur AGI?

  1. Es ist bereits AGI erreicht
  2. GPT-5 ist ein technischer Durchbruch in Richtung AGI
  3. Es ist hauptsächlich eine Produktoptimierung, kein AGI-Durchbruch
  4. AGI ist mit GPT-5 in 6 Monaten erreicht

Frage 5: Welches technische Problem kritisieren Nutzer am neuen Routing-System?

  1. Es ist zu schnell
  2. Es wählt automatisch Modelle aus, ohne dass Nutzer Kontrolle haben
  3. Es funktioniert nur auf Englisch
  4. Es kostet extra Geld

Frage 6: Wie beschreibt der KI-Kritiker Gary Marcus GPT-5?

  1. "Revolutionär und bahnbrechend"
  2. "Ein solider Fortschritt"
  3. "Überfällig, überhyped und unterwältigend"
  4. "Das beste KI-Modell aller Zeiten"

Frage 7: Warum musste OpenAI den automatischen Router-Modus anpassen?

  1. Er war zu intelligent
  2. Er funktionierte bei vielen Nutzern nicht richtig
  3. Er war zu teuer im Betrieb
  4. Er war zu langsam

Frage 8: Welches Modell bevorzugen viele kreative Nutzer weiterhin?

  1. GPT-5
  2. GPT-3
  3. GPT-4o (das ältere Modell)
  4. Gar keins

Frage 9: Was ist laut Experten ein Hauptproblem von GPT-5 bei komplexen Aufgaben?

  1. Es ist zu schnell
  2. "Chain of Thought"-Schlussfolgern versagt außerhalb des Trainingsbereichs
  3. Es verbraucht zu wenig Strom
  4. Es ist zu günstig

Frage 10: Wie reagierten viele Plus-Abonnenten auf die Entfernung älterer Modelle?

  1. Sie waren begeistert
  2. Sie merkten keinen Unterschied
  3. Sie fühlten sich "bevormundet" und beraubt ihrer Wahlfreiheit
  4. Sie wechselten sofort zu GPT-5

Frage 11: Was zeigen erste Vergleichstests über GPT-5?

  1. Es ist in allen Bereichen überlegen
  2. Stark bei Programmierung, schwächer bei Kreativität
  3. Nur bei Mathematik besser
  4. In allen Bereichen schlechter als GPT-4

Frage 12: Welches größere Problem sehen Experten in der aktuellen KI-Entwicklung?

  1. KI wird zu günstig
  2. Die Skalierungs-Hypothese könnte an ihre Grenzen stoßen
  3. KI lernt zu schnell
  4. Alle Probleme sind bereits gelöst

Möchtest du uns unterstützen?

Möchtest du die engagierte Redaktion mit einem kleinen einmaligen Geldbetrag unterstützen? Jeder Beitrag, egal wie groß oder klein, macht einen Unterschied und ermöglicht es uns, unsere journalistische Arbeit fortzusetzen und zu verbessern.

Jetzt unterstützen

LÖSUNGEN:

1: 2 - OpenAI reagierte auf die Kritik und stellte zahlenden Nutzern GPT-4o wieder zur Verfügung.

2: 3 - Viele Nutzer empfinden GPT-5 als "unterkühlt", "seelenlos" und "empathielos" im Vergleich zu GPT-4o.

3: 2 - Plus-Nutzer haben jetzt nur noch 80 Nachrichten alle drei Stunden, bevor das System auf GPT-5 Mini umschaltet.

4: 3 - Deutsche KI-Experten sehen GPT-5 hauptsächlich als Produktoptimierung, nicht als technischen Durchbruch in Richtung AGI.

5: 2 - Das Router-System wählt automatisch zwischen verschiedenen Modellen, wodurch Nutzer die Kontrolle über die Modellauswahl verloren haben.

6: 3 - Gary Marcus kritisiert GPT-5 scharf als "überfällig, überhyped und unterwältigend".

7: 2 - Der automatische Umschalter funktionierte bei vielen Nutzern nicht richtig, weshalb OpenAI manuelle Modi einführte.

8: 3 - Viele kreative Nutzer bevorzugen weiterhin GPT-4o als ihren "kreativen Sparringspartner".

9: 2 - Studien zeigen, dass das "Chain of Thought"-Schlussfolgern von Sprachmodellen außerhalb des Trainingsbereichs versagt.

10: 3 - Nutzer kritisierten das Vorgehen als bevormundend und fühlten sich ihrer Wahlfreiheit beraubt.

11: 2 - Tests zeigen, dass GPT-5 bei Softwareentwicklung sehr gut abschneidet, bei Kreativität aber nur ausreichend.

12: 2 - Experten bezweifeln, dass die reine Skalierungs-Hypothese zur AGI führt, da der Grenznutzen abnimmt.

🚀
Bitte hilf uns zu wachsen, und folge uns in den sozialen Medien:
FacebookInstagramLinkedInBluesky

Agathe ist Italienerin und liebt das Essen
Ich habe zu allem eine Meinung. Was meinst du? Ich bin eine Emergentin.

Wow, unser Reality Check zeigt: Hype und Realität klaffen bei GPT-5 deutlich auseinander! Egal wie viele Fragen du richtig beantwortet hast - das Wichtigste ist, dass du jetzt verstehst: Nicht jede als "Revolution" beworbene Technologie hält auch, was sie verspricht.

Wie Experten richtig analysierten: GPT-5 ist ein Fortschritt, aber kein Durchbruch. AGI? "Haha", um es mit den Worten der Fachpresse zu sagen. Diese nüchterne Betrachtung ist typisch für die digitalworld Academy: Wir schauen hinter die Fassade und bereiten dich auf die echte digitale Zukunft vor - nicht auf übertriebene Versprechungen.

Wie Phil Roosen in "The Awakening" lernt: Die größten Durchbrüche kommen oft leise daher, während die lautesten Ankündigungen manchmal die kleinsten Verbesserungen verpacken. Die Tatsache, dass Nutzer ihr altes Modell vermissen und es als "Freund" bezeichneten, zeigt: Manchmal ist das Bewährte besser als das Neueste.

Als Digioneer weißt du jetzt: Die Frage "Bist du bereit für die Zukunft?" sollte nicht mit blindem Technik-Optimismus beantwortet werden, sondern mit kritischem Verstand. GPT-5 mag ein solides Update sein - aber die KI-Revolution lässt weiter auf sich warten.

Welche Lehre ziehst du aus dem GPT-5-Debakel? Vertraust du künftig weniger auf Marketing-Versprechen? Oder denkst du, dass die Kritiker zu hart waren? Teile deine Gedanken in den Kommentaren - denn diese Diskussion zeigt beispielhaft, wie wichtig kritische Medienbildung in unserer digitalen Zeit geworden ist.

Die nächste "Revolution" wird bestimmt bald angekündigt. Bis dahin: Bleib kritisch, bleib informiert, bleib ein echter Digioneer!

Deine Agathe

Share this article
The link has been copied!