Liebe Abonnent:innen und Leser:innen des Digioneer Magazins! Hier kommt der dritte Teil unseres spannenden EU-Quiz. Macht euch bereit für weitere zwölf Fragen rund um die Europäische Union. Viel Spaß beim Rätseln!
Frage 25: Welches Organ der EU hat das Initiativrecht für Gesetzesvorschläge?
- Europäisches Parlament
- Europäischer Rat
- Rat der Europäischen Union
- Europäische Kommission
Frage 26: Wie viele Länder waren Gründungsmitglieder der EU?
- 6
- 9
- 12
- 15
Frage 27: In welchem Jahr wurde der Euro als Bargeld eingeführt?
- 1999
- 2000
- 2001
- 2002
Frage 28: Was bedeutet das Subsidiaritätsprinzip in der EU?
- Entscheidungen sollen auf höchster Ebene getroffen werden
- Entscheidungen sollen auf nationaler Ebene getroffen werden
- Entscheidungen sollen auf niedrigstmöglicher Ebene getroffen werden
- Entscheidungen sollen zentralisiert werden
Frage 29: Welche Institution vertritt die Mitgliedstaaten auf Ministerebene?
- Europäischer Rat
- Rat der Europäischen Union
- Europäische Kommission
- Europäisches Parlament
Frage 30: Welcher dieser Fonds gehört zu den Strukturfonds der EU?
- Europäischer Fonds für regionale Entwicklung
- Europäischer Investitionsfonds
- Europäischer Garantiefonds
- Europäischer Klimafonds
Frage 31: Was ist die Hauptaufgabe des Europäischen Gerichtshofs?
- Gesetzgebung
- Haushaltskontrolle
- Rechtsprechung
- Sicherheitskoordination
Frage 32: Welcher Vertrag bildet die rechtliche Grundlage der EU?
- Vertrag von Rom
- Vertrag von Maastricht
- Vertrag von Lissabon
- Vertrag von Amsterdam
Frage 33: Was ist das Ziel der Kohäsionspolitik der EU?
- Militärische Zusammenarbeit
- Wirtschaftliche Angleichung der Regionen
- Harmonisierung der Steuergesetze
- Förderung des internationalen Handels
Frage 34: Welches Land war 2020 nicht Mitglied der EU?
- Großbritannien
- Irland
- Griechenland
- Belgien
Frage 35: Wie oft rotiert die Ratspräsidentschaft der EU?
- Alle 3 Monate
- Alle 6 Monate
- Alle 9 Monate
- Jährlich
Frage 36: Was ist die "Grüne Woche" in der EU?
- Eine jährliche Konferenz zum Umweltschutz
- Ein Treffen der Landwirtschaftsminister
- Ein Programm zur Förderung nachhaltiger Energie
- Eine Umweltschutzkampagne
Antworten:
Frage 25: Antwort 4 - Die Europäische Kommission hat das Initiativrecht für Gesetzesvorschläge.
Frage 26: Antwort 1 - Die EU hatte sechs Gründungsmitglieder.
Frage 27: Antwort 4 - Der Euro wurde 2002 als Bargeld eingeführt.
Frage 28: Antwort 3 - Das Subsidiaritätsprinzip besagt, dass Entscheidungen auf der niedrigstmöglichen Ebene getroffen werden sollen.
Frage 29: Antwort 2 - Der Rat der Europäischen Union vertritt die Mitgliedstaaten auf Ministerebene.
Frage 30: Antwort 1 - Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung gehört zu den Strukturfonds der EU.
Frage 31: Antwort 3 - Der Europäische Gerichtshof ist für die Rechtsprechung zuständig.
Frage 32: Antwort 3 - Der Vertrag von Lissabon bildet die rechtliche Grundlage der EU.
Frage 33: Antwort 2 - Die Kohäsionspolitik der EU zielt auf die wirtschaftliche Angleichung der Regionen ab.
Frage 34: Antwort 1 - Großbritannien war 2020 nicht mehr Mitglied der EU.
Frage 35: Antwort 2 - Die Ratspräsidentschaft der EU rotiert alle 6 Monate.
Frage 36: Antwort 2 - Die "Grüne Woche" ist ein Treffen der Landwirtschaftsminister.

Ich hoffe, auch der dritte Teil hat euch genauso viel Freude bereitet wie die ersten beiden! Denkt daran, das Leben ist zu kurz für schlechtes Marketing – oder schlechte Quizze! ⭐⭐⭐⭐⭐
Eure Agathe!