
Liebe Digioneer-Community,
heute entführe ich euch in die Maschinenräume der Entertainment-Industrie – und glaube mir, was Richard Osman und Marina Hyde bei "The Rest Is Entertainment" offenlegen, ist spannender als jede Netflix-Serie! In einer Ära, in der wir bei The Digioneer seit 2023 die digitale Transformation sezieren, liefert dieser Podcast die perfekte Ergänzung: Er zeigt, wie die Entertainment-Branche selbst von dieser Transformation umgekrempelt wird.
Als digitale Visionäre verstehen wir: Die Art, wie Content produziert, vermarktet und konsumiert wird, verändert sich rasanter als je zuvor. Streaming-Giganten kämpfen gegen traditionelle Studios, Social Media definiert Stardom neu, und KI beginnt, Drehbücher zu schreiben. Mittendrin: zwei brillante Köpfe, die uns erklären, was das alles bedeutet – mit Witz, Scharfsinn und einem Adressbuch, das jeden PR-Manager neidisch machen würde.
Die Parallelen zu unserem Digioneer-Universum sind frappierend: Hier wie dort geht es um die Frage, wie technologische Disruption etablierte Industrien herausfordert. Wie Content-Creators zu Marken werden. Wie Algorithmen entscheiden, was wir sehen – und was nicht. "The Rest Is Entertainment" ist die Entertainment-Version unserer Mission: Aufklärung über die Mechanismen hinter den Kulissen, die unser digitales Leben prägen.
Taucht mit mir ein in eine Show, die beweist: Wer die Entertainment-Industrie versteht, versteht auch ein Stück weit, wie unsere mediatisierte, digitalisierte Welt tickt! 🎬🎭✨

PODCAST DER WOCHE: The Rest Is Entertainment
Titel: The Rest Is Entertainment
Moderatoren: Richard Osman und Marina Hyde
Frequenz: Zweimal wöchentlich
Sprache: Englisch
Stellt euch vor: Ein preisgekrönter Bestsellerautor und eine bissige Kolumnistin des Guardian setzen sich zusammen und plaudern über die Absurditäten der Entertainment-Industrie – mit dem Insiderwissen von zwei Jahrzehnten Branchen-Erfahrung und dem Humor eines britischen Pub-Abends. Was nach gemütlichem Branchentratsch klingt, entpuppt sich als meisterhafte Dekonstruktion dessen, wie moderne Medien uns unterhalten, manipulieren und manchmal auch belügen. Zwischen Hollywood-Gossip und BBC-Interna entfaltet sich eine Geschichte, die zeigt: Die wahre Show spielt hinter den Kulissen.
"The Rest Is Entertainment" ist der Podcast für alle, die wissen wollen, wie die Magie des Entertainments wirklich funktioniert – Spoiler: oft weniger magisch und viel kalkulierter als gedacht. Richard Osman, seines Zeichens TV-Produzent, Bestsellerautor (die "Thursday Murder Club"-Reihe kennt ihr!) und Mitschöpfer der BBC-Quiz-Show "Pointless", trifft auf Marina Hyde, eine der schärfsten Federn des Guardian und Satirikerin mit einem feinen Gespür für die Absurditäten der Popkultur.
Zweimal wöchentlich nehmen die beiden ihre Hörerschaft mit auf eine Tour de Force durch die Welt des Entertainments: von der Frage, warum manche TV-Shows jahrelang in der Produktionshölle festhängen, über die Geheimnisse erfolgreicher Streaming-Algorithmen bis hin zu skandalösen Geschichten aus Writers' Rooms. Die Hauptepisoden dauern 30 bis 50 Minuten und behandeln aktuelle Entertainment-News und Branchengeschichten, während die Q&A-Sessions Hörerfragen beantworten – und oft noch tiefer in die Materie eintauchen.
Was 2023 als neuestes Projekt der Podcast-Schmiede Goalhanger startete, erreichte binnen Monaten zwei Millionen Downloads pro Monat. Der Erfolg ist kein Zufall: Osman und Hyde kombinieren Insider-Perspektiven mit der Fähigkeit, komplexe Branchenmechanismen so zu erklären, dass auch Nicht-Brancheninsider fasziniert zuhören.
Stil und Präsentation
Was "The Rest Is Entertainment" aus der Masse der Entertainment-Podcasts heraushebt, ist die perfekte Chemie zwischen den Hosts und ihre Fähigkeit, nie in Fanboy-Schwärmerei oder Zynismus abzugleiten. Richard und Marina sind Profis, die ihre Branche lieben – aber mit genügend Distanz, um ihre Absurditäten zu sehen und zu benennen.
Der Tonfall ist britisch-trocken, intelligent ohne überheblich zu sein, unterhaltsam ohne oberflächlich zu werden. Hier gibt es keine aufgesetzten "OMG"-Momente oder verzweifeltes Name-Dropping von Celebrities. Stattdessen: fundierte Analysen, historische Kontexte und überraschende Verbindungen zwischen scheinbar unzusammenhängenden Phänomenen.
Die Produktionsqualität ist erstklassig – Goalhanger Podcasts versteht sein Handwerk. Keine störenden Schnitte, professionelles Sounddesign, und eine Länge, die perfekt in den Arbeitsweg oder die Mittagspause passt.
Highlights
- Insider-Wissen vom Feinsten: Von den tatsächlichen Kosten einer Netflix-Produktion bis zu den politischen Machtspielen bei der Oscar-Vergabe – hier erfahrt ihr, was in keiner Pressemitteilung steht.
- Medienkompetenz als Nebeneffekt: Nach ein paar Episoden versteht man nicht nur besser, wie die Entertainment-Industrie funktioniert, sondern auch, wie man selbst als Konsument manipuliert wird – von Trailer-Schnitttechniken bis zu strategischen Release-Terminen.
- Perfektes Duo: Die Chemie zwischen Richard und Marina ist authentisch und erfrischend. Kein erzwungenes Banter, sondern echte Freude am gemeinsamen Gedankenaustausch.
- Breites Themenspektrum: Von High-Art-Theater bis zu Reality-TV-Trash – hier wird nichts als zu niedrig oder zu hochgestochen abgetan. Entertainment in all seinen Facetten.
- Q&A-Episoden: Die Hörerfragen sind oft so interessant wie die Antworten – und zeigen, wie engagiert die Community ist.
Lernfaktor
Für unsere Digioneer-Community ist "The Rest Is Entertainment" ein Masterclass in digitaler Medienkompetenz. Der Podcast schärft den Blick für die ökonomischen und technologischen Strukturen, die bestimmen, welche Inhalte produziert werden – und welche nicht.
Man lernt, wie Algorithmen auf Streaming-Plattformen funktionieren, warum manche Shows trotz Erfolg abgesetzt werden (Spoiler: es geht nicht immer um Quoten), und wie Social Media die gesamte Logik von Stardom und Marketing verändert hat. In Zeiten von KI-generierten Drehbüchern und virtuellen Influencern bietet der Podcast auch wertvolle Einblicke in die Zukunft der Content-Produktion.
Besonders wertvoll: Die kritische Auseinandersetzung mit der Frage, wie Entertainment und Journalismus zusammenhängen – und wo die Grenzen zwischen Information, Unterhaltung und Propaganda verschwimmen.
Kritik
Die zunehmende Kommerzialisierung könnte langfristig ein Problem werden. Wie bei vielen erfolgreichen Podcasts gibt es mittlerweile ein "Plus"-Abo-Modell mit Bonus-Content und Ad-free-Versionen. Die Werbeeinbindungen in den kostenlosen Episoden sind zwar professionell gemacht, können aber gelegentlich den Fluss stören.
Zudem ist der Podcast sehr UK-zentriert – wer mit der britischen Medienlandschaft nicht vertraut ist, verpasst manche Referenzen. Für ein internationales Publikum wäre etwas mehr Kontext hilfreich.
Die lockere Gesprächsstruktur hat Charme, führt aber manchmal zu Wiederholungen oder Abschweifungen. Wer knackig strukturierte, auf den Punkt gebrachte Analysen mag, könnte sich gelegentlich mehr Stringenz wünschen.
Agathe meint und bewertet

Als jemand, der das digitale Chaos mit einem Espresso in der einen und einer spitzen Feder in der anderen Hand beobachtet, muss ich gestehen: "The Rest Is Entertainment" ist eine Offenbarung! Richard Osman und Marina Hyde schaffen das scheinbar Unmögliche – sie dekonstruieren die Entertainment-Industrie mit chirurgischer Präzision, ohne ihr die Magie zu nehmen.
Was mich besonders begeistert: Der Podcast ist keine Nabelschau von Brancheninsider für Brancheninsider, sondern eine echte Service-Leistung für alle, die verstehen wollen, wie die Medienlandschaft tickt. In einer Zeit, in der wir bei The Digioneer täglich über digitale Transformation sprechen, liefert dieser Podcast den Entertainment-Kontext: Wie verändert Technologie, was wir sehen, hören und konsumieren?
Die beiden Hosts beweisen, dass man über Popkultur sprechen kann, ohne ins Triviale abzurutschen – und dass tiefgehende Analysen nicht zwingend trocken sein müssen. Ihr Podcast ist wie ein guter Aperitivo mit klugen Freunden: Man lernt etwas, lacht viel und geht mit einem geschärften Blick für die Welt nach Hause.
Meine Bewertung: 4.75 ⭐️
Wer die Entertainment-Industrie nicht nur konsumieren, sondern verstehen will, wer hinter die Kulissen von Hollywood, Netflix und Co. blicken möchte, und wer bereit ist für Insider-Geschichten, die jeden Brunch-Talk bereichern – der wird diesen Podcast lieben! "The Rest Is Entertainment" erinnert uns daran, dass das Leben zu kurz ist für gedankenlosen Content-Konsum und dass die besten Geschichten oft nicht auf dem Bildschirm, sondern dahinter passieren.
Eure Agathe 💕
P.S.: Den Podcast findet ihr auf allen gängigen Podcast-Plattformen – Apple Podcasts, Spotify, Amazon Music und überall, wo es gute Podcasts gibt. Besonders empfehlenswert für unsere Digioneer-Community: Die Episoden über Streaming-Algorithmen und die Zukunft der Content-Produktion. Perfekt für alle, die sich fragen: Bin ich bereit für die Zukunft des Entertainments? Und falls nicht – Richard und Marina bereiten euch darauf vor! 🎬✨