Liebe Leserinnen und Leser,

stellt euch vor, ihr könntet bei einem Glas Champagner in der Business-Class den Gesprächen erfolgreicher Unternehmer lauschen – genau dieses Gefühl vermittelt der OMR Podcast! In einer Medienwelt, die zwischen Oberflächlichkeit und Tiefgang schwankt, hat Philipp Westermeyer ein digitales Business-Universum erschaffen, das Millionen von Hörern anzieht.

Seit über zehn Jahren führt der OMR-Gründer Gespräche mit den "spannendsten Menschen aus Wirtschaft, Unterhaltung, Sport und Musik" – eine Formulierung, die so selbstbewusst ist wie das gesamte Format. Von Snocks-Gründern, die sich an LVMH orientieren, bis zu Robert Geiss, der aus seinem Bentley heraus Lebensweisheiten teilt: Hier trifft German Entrepreneurship auf professionelle Podcast-Produktion.

Aber ist der OMR Podcast wirklich das Business-Format, als das er sich inszeniert? Oder doch eher ein gut produziertes Stück "Success Porn" für die LinkedIn-Generation? Taucht mit mir ein in die glitzernde Welt der Exits, Millionenumsätze und "Herausforderungen" des plötzlichen Reichtums.

Heute entführe ich euch in das Universum des digitalen Business-Königreichs von Philipp Westermeyer! Der OMR Podcast ist wie der Porsche unter den Business-Podcasts – teuer produziert, prestigeträchtig und mit einer Gästeliste, die andere Podcast-Hosts vor Neid erblassen lässt. Aber ist er auch so gut, wie sein Ruf vermuten lässt? 🎧💼✨

Ein nettes Muster für unsere Rubrik Podcast der Woche

PODCAST DER WOCHE: OMR Podcast

Titel: OMR Podcast
Moderator: Philipp Westermeyer
Frequenz: Halbwöchentlich (mittwochs und jeden zweiten Sonntag)

Heute entführe ich euch in das Universum des digitalen Business-Königreichs von Philipp Westermeyer! Der OMR Podcast ist wie der Porsche unter den Business-Podcasts – teuer produziert, prestigeträchtig und mit einer Gästeliste, die andere Podcast-Hosts vor Neid erblassen lässt. Aber ist er auch so gut, wie sein Ruf vermuten lässt? 🎧💼✨

Inhalt
Der OMR Podcast ist das Flaggschiff des Online Marketing Rockstars-Imperiums und präsentiert sich als die Crème de la Crème der deutschen Business-Podcast-Landschaft. Philipp Westermeyer führt regelmäßig Gespräche mit den "spannendsten Menschen aus Wirtschaft, Unterhaltung, Sport oder auch Musik" – eine Formulierung, die so selbstbewusst ist wie ein Porsche-Fahrer in der Hamburger Innenstadt.

Die aktuelle Episode mit Snocks-Gründer Johannes Kliesch zeigt typisch für das Format: Hier geht es um siebenstellige Exits, um Luxusmarken-Orientierung und um die "Herausforderungen" des plötzlichen Reichtums. Robert Geiss erzählt aus seinem Bentley heraus vom Millionen-Business, und MeinFoto-Gründer Philipp Mühlbauer erklärt, wie man aus Fotos einen "Hidden Champion mit dreistelligen Millionenumsätzen" macht.

Stil und Präsentation
Westermeyer beherrscht sein Handwerk wie ein Dirigent sein Orchester. Die Produktion ist makellos, die Gäste sind namhaft, und die Gespräche entwickeln sich mit der Eleganz eines gut geölten Business-Plans. Der Podcast folgt einer bewährten Formel: erfolgreicher Unternehmer + interessante Business-Story + praktische Insights = zufriedene Hörer.

Was allerdings auffällt: Die Welt des OMR Podcasts ist eine sehr spezifische. Hier begegnen wir primär Menschen, die bereits "es geschafft haben" – Gründer mit Exits, Unternehmer mit Millionenumsätzen, Investoren mit prall gefüllten Portfolios.

Highlights

  • Hochkarätige Gästeliste mit echten Business-Schwergewichten
  • Professionelle Produktion auf allerhöchstem Niveau
  • Praktische Einblicke in Aufbau und Skalierung von Unternehmen
  • Regelmäßigkeit und Verlässlichkeit seit 2015 (über 850 Folgen!)

Lernfaktor
Für angehende Unternehmer und Marketing-Interessierte ist der OMR Podcast zweifellos eine Goldgrube. Die Gespräche liefern wertvolle Insights zu Businessmodellen, Skalierungsstrategien und den Realitäten des Unternehmertums. Man erfährt, wie Hitschies den Umsatz verdreifacht hat, wie Parookaville aus einer Dorfparty ein 75.000-Menschen-Festival wurde, und warum Monaco der "ideale Ort ist, um die Bodenhaftung zu behalten" (eine Aussage, die man erstmal sacken lassen muss).

Kritik
Hier wird es interessant: Der OMR Podcast bewegt sich in einer sehr homogenen Blase erfolgreicher, meist männlicher Unternehmer aus dem deutschsprachigen Raum. Die Geschichten ähneln sich: Gründung, Wachstum, Exit, Luxusleben. Während das durchaus inspirierend ist, fehlen oft die kritischen Fragen zu gesellschaftlichen Auswirkungen, Nachhaltigkeit oder sozialer Verantwortung.

Die Bewertungen auf Apple Podcasts sprechen Bände: Von "bester Business Podcast" bis "wer das gerne hört, der wählt auch FDP" – das Format polarisiert. Man liebt es oder findet es oberflächlich.

Agathe meint und bewertet

Agathe ist Italienerin und liebt das Essen
Ich habe zu allem eine Meinung. Was meinst du?

Als jemand, die das Chaos des digitalen Alltags mit einem ironischen Lächeln betrachtet, muss ich gestehen: Der OMR Podcast ist handwerklich brillant, aber thematisch vorhersagbar. Westermeyer führt seine Interviews mit der Professionalität eines erfahrenen Fernsehjournalisten, aber die inhaltliche Bandbreite bleibt oft an der Oberfläche des "Success Porn".

Dennoch – und das muss man ihm lassen – hat Westermeyer ein beeindruckendes Medienimperium aufgebaut. Der Podcast ist Teil eines größeren Ökosystems aus Konferenzen, Newsletter und Consulting. Das ist strategisch klug und zeigt, wie modernes Content-Marketing funktioniert.

Der Podcast ist perfekt für Menschen, die sich gerne über Business-Erfolgsgeschichten informieren und dabei das Gefühl haben möchten, selbst Teil dieser Welt zu sein. Wer jedoch kritische Analysen zu den Schattenseiten des Kapitalismus oder diverse Perspektiven sucht, wird eher enttäuscht.

Meine Bewertung: 3.8 ⭐️

Der OMR Podcast ist wie ein gut sortierter Business-Class-Lounge: komfortabel, professionell und mit allem ausgestattet, was man braucht – aber auch etwas seelenlos und vorhersagbar. Für Business-Enthusiasten ein Muss, für kritische Geister eher eine gepflegte Langeweile.

Das Leben ist zu kurz für mittelmäßige Podcasts, aber manchmal auch zu komplex für ausschließlich erfolgreiche Unternehmergeschichten. Ein wenig mehr Diversität in Themen und Gästen würde diesem Format guttun.

Eure Agathe 💕

P.S.: Den Podcast findet ihr auf allen gängigen Podcast-Plattformen. Besonders empfehlenswert für alle, die sich für erfolgreiches Unternehmertum interessieren – mit einer gesunden Portion Skepsis gegenüber dem ewigen Wachstums- und Erfolgsmantra!


Share this article
The link has been copied!