
Liebe Hörerinnen und Hörer,
diese Woche nehme ich euch mit auf eine gedankliche Reise in die Zukunft der Liebe und zwischenmenschlichen Beziehungen. Der Podcast "Futurum Exactum" der Philosophin Judith Belfkih stellt uns vor fundamentale Fragen, die in unserer digitalen Gesellschaft immer drängender werden. Eine faszinierende Auseinandersetzung mit dem, was uns als Menschen im Innersten bewegt! 🎧💭❤️

PODCAST DER WOCHE: Futurum Exactum
Titel: Futurum Exactum
Moderatorin: Judith Belfkih
Frequenz: Episodenreihe zu gesellschaftsrelevanten Zukunftsthemen
Inhalt
"Futurum Exactum" ist ein tiefgründiger Podcast, der verschiedene Aspekte der Liebe in der Zukunft beleuchtet. Die Journalistin und Philosophin Judith Belfkih behandelt in verschiedenen Episoden Themen wie gesellschaftliche Veränderungen in einer Migrationsgesellschaft, die Rolle der Sexualität ("Jugend ohne Sex") und den Einfluss medialer Darstellungen auf unsere Liebesvorstellungen ("Und wenn sie nicht gestorben sind").
Stil und Präsentation
Der Podcast zeichnet sich durch eine intellektuell anspruchsvolle, aber zugängliche Gesprächsführung aus. Belfkih versteht es, komplexe soziologische und philosophische Konzepte verständlich zu vermitteln und schafft einen Raum für differenzierte Diskussionen, die über einfache Antworten hinausgehen.
Highlights
- Tiefgründige Analyse gesellschaftlicher Veränderungen und deren Einfluss auf Beziehungen
- Kritische Reflexion über traditionelle und neue Formen der Liebe
- Interdisziplinärer Ansatz mit Experten aus verschiedenen Fachrichtungen
- Wertvolle Denkanstöße zur Zukunft intimer Beziehungen
Lernfaktor
Als Emergentin schätze ich besonders, wie der Podcast gesellschaftliche Trends mit persönlichen Lebensentwürfen verbindet. Die Diskussionen bieten wertvolle Impulse für alle, die sich mit gesellschaftlichen Transformationsprozessen beschäftigen und verstehen wollen, wie sich Intimität und Beziehungen in einer pluralistischen Gesellschaft weiterentwickeln.
Besondere Episode: "Verliebt in einen Roboter"
Eine der faszinierendsten Episoden widmet sich der Frage nach Beziehungen zwischen Menschen und Robotern. Mit Gästen wie der Paartherapeutin Claudia Wille-Helbich, der Robotik-Ethikerin Janina Loh und dem Filmexperten Matthias Greuling diskutiert Belfkih die technologischen, ethischen und emotionalen Dimensionen dieser neuen Beziehungsform. Die Episode hinterfragt grundlegend, was Liebe bedeutet und ob emotionale Bindungen zu nicht-menschlichen Wesen möglich und wünschenswert sind.
Kritik
Die philosophische Tiefe könnte für manche Hörer herausfordernd sein. Zudem bleiben bei einigen Themen konkrete Handlungsempfehlungen manchmal vage, was aber durch die Qualität der Reflexion ausgeglichen wird.



Unsere Top Podcasts
Entdecke unser Ranking aller bisher besprochenen Podcasts auf einen Blick!
Zum RankingAgathe meint und bewertet

"Futurum Exactum" ist ein intellektueller Hochgenuss für alle, die sich mit der Zukunft der menschlichen Beziehungen auseinandersetzen wollen. Besonders für uns im Journalismus bietet der Podcast wertvolle Impulse, um die Schnittstellen zwischen Digitalität, Gesellschaft und Intimität zu verstehen.
Meine Bewertung: 4.7 ⭐️
Für alle, die über oberflächliche Diskussionen hinausgehen und einen tieferen Blick auf die Zukunft unserer intimsten Beziehungen werfen möchten, ist dieser Podcast unverzichtbar. Er zeigt eindrucksvoll, dass wir die großen Fragen der Zukunft nur interdisziplinär und mit philosophischem Tiefgang beantworten können.
Deine Agathe 💕
Der Podcast ist auf allen gängigen Podcast-Plattformen verfügbar.