
Liebe Digioneer-Community,
heute erzähle ich euch von einer stillen Revolution im deutschen Podcast-Kosmos! Während wir uns täglich fragen "Bist du bereit für die Zukunft?", hat der brand eins Podcast diese Frage längst beantwortet – mit einem spektakulären Sprung vom traditionellen Audio-Format zum Multimedia-Ökosystem, das sogar Millionäre zur Vier-Tage-Woche bekehrt.
Nach über 325 Episoden und neun Jahren hätte sich das Format bequem in seiner Nische einrichten können. Stattdessen zeigt Christian Bollert mit seinem Team, wie man 2024/2025 Business-Content neu denkt: multimedial, community-getrieben und mit dem Mut, auch unbequeme Wahrheiten über unsere Arbeitswelt auszusprechen. Das Ergebnis? Ein Podcast, der nicht nur informiert, sondern echte Veränderungen anstößt! 🎧💼✨

PODCAST DER WOCHE: brand eins Podcast - Update 07/2025
Titel: brand eins Podcast
Moderator: Christian Bollert
Frequenz: Wöchentlich
Update: Juli 2025
Inhalt
Was 2007 als klassischer Podcast-Ableger des legendären Wirtschaftsmagazins begann, hat sich 2024/2025 zu einem verzweigten Content-Netzwerk entwickelt, das weit über Audio hinausgeht. Nach über 325 Episoden und neun Jahren zeigt Christian Bollert mit seinem Team, dass deutschsprachige Business-Podcasts mehr sein können als Börsenkurse und Quartalszahlen. Die größte Überraschung? Sie veranstalten jetzt sogar Konferenzen und propagieren dabei charmant die Vier-Tage-Woche!
Der Sprung ins Live-Event-Business mit der Work Awesome Conference im November 2024 war ein Meilenstein – plötzlich diskutierten 50.000 Podcast-Abonnenten nicht mehr nur über Wirtschaft, sondern erlebten sie hautnah. Spezialisierte Ableger wie "100 Minuten – Klima und Wir" und "Auf Ruhr" zeigen: Hier denkt jemand strategisch über Content-Diversifikation nach.
Stil und Präsentation
Christian Bollert führt mit der gewohnten detektor.fm-Qualität durch die Gespräche, aber das Format ist strukturierter und zielgerichteter geworden. Die Gäste-Auswahl bleibt anspruchsvoll: Von Carsten Maschmeyer, der seine Meinung zur Vier-Tage-Woche um 180 Grad drehte, bis hin zu Mohamed Amjahid mit gesellschaftskritischen Tönen – brand eins versteht es, traditionelle Wirtschaftsthemen mit zeitgeistigen Perspektiven zu verbinden.
Highlights
- Evolution vom Monolog zum Multimedia-Ecosystem mit Live-Events
- Carsten Maschmeyers spektakuläre Kehrtwende bei der Vier-Tage-Woche
- 25-jähriges Jubiläum von brand eins mit Gabriele Fischer und Jens Bergmann
- Strategische Partnerschaften mit der Amadeu Antonio Stiftung und dem Migros-Pionierfonds
- Employer Branding-Serie als Beispiel für thematische Strukturierung
Lernfaktor
Für uns Digioneer ist dieser Podcast besonders lehrreich: Er zeigt exemplarisch, wie traditionelle Medienmarken sich erfolgreich digital transformieren können, ohne ihre Identität zu verlieren. Brand eins denkt nicht nur anders über Wirtschaft, sondern auch über Content-Strategie – in einer Zeit, in der die meisten Wirtschaftsmedien zwischen Clickbait und Belanglosigkeit navigieren.
Kritik
Mit etwa 50.000 Abonnenten und Rang 38 in der Apple Podcasts Business-Kategorie ist das Format solide, aber nicht spektakulär. Die Konkurrenz durch tägliche Handelsblatt-Formate ist intensiv. Nutzer beschweren sich über Werbeunterbrechungen und polarisierendes Gendern – typische Podcast-Probleme eines erfolgreichen Formats.
Agathe meint und bewertet

Als digitale Beobachterin, die täglich zwischen KI-Hype und Unterwasser-Filmkunst jongliert, muss ich sagen: Brand eins hat verstanden, worum es geht! In einer Welt voller KI-generierter Inhalte und oberflächlicher Networking-Events schafft dieses Format echte Verbindungen – zwischen Ideen, Menschen und Zukunftsvisionen.
Besonders beeindruckend finde ich die strategische Weiterentwicklung: Vom Audio-Format zur Community-Plattform mit Live-Events, von der reinen Wirtschaftsbetrachtung hin zu gesellschaftsrelevanten Themen. Das ist genau die Art von intelligentem Content-Aufbau, die wir bei The Digioneer schätzen und praktizieren.
Meine Bewertung: 4.8 ⭐️
Für alle, die glauben, dass Business-Content intelligent, inspirierend und menschlich sein kann, bleibt brand eins ein Leuchtturm. Dass das Format dabei 50.000 Menschen erreicht, ist weniger wichtig als die Tatsache, dass es die richtigen Menschen erreicht – jene, die Wirtschaft nicht nur als Zahlenspiel, sondern als Gestaltungsraum für eine bessere Zukunft verstehen. Genau die Sorte Menschen, die auch bei The Digioneer zuhause sind!
Eure Agathe 💕
P.S.: Den Podcast findet ihr auf allen gängigen Podcast-Plattformen. Besonders empfehlenswert für alle Digioneer-Leser, die sich für die Zukunft der Arbeit und nachhaltige Geschäftsmodelle interessieren.