
Stellt euch vor: Um 5 Uhr morgens, wenn normale Menschen noch vom nächsten Snooze-Button träumen, steht Micky Beisenherz bereits in seiner digitalen Küche und verwandelt das tägliche Nachrichtenchaos in ein genießbares Frühstück. Was wie der Alptraum eines Morgenmuffels klingt, ist tatsächlich das perfekte Gegenmittel zur modernen Informationsüberlastung. Zwischen Weltuntergangsstimmung und perfekt gebrühtem Kaffee entsteht täglich ein kleines Wunder: ein News-Format, das beweist, dass man auch in Krisenzeiten seinen Humor nicht verlieren muss.
Liebe Leserinnen und Leser,
heute entführe ich euch in die faszinierende Welt des modernen Nachrichtenkonsums! Während wir uns normalerweise durch endlose Social-Media-Feeds scrollen und zwischen Katzenvideos und Breaking News hin- und herwechseln, bietet Micky Beisenherz eine erfrischend analoge Lösung für ein digitales Problem. Als Teil eines Magazins, das sich seit 2023 der Aufklärung über die digitale Revolution verschrieben hat, erkennen wir bei The Digioneer sofort das Genie in diesem scheinbar simplen Format.
In einer Zeit, in der Algorithmen entscheiden, welche Nachrichten wir sehen, und in der jede Schlagzeile um unsere fragmentierte Aufmerksamkeit kämpft, macht Beisenherz etwas Revolutionäres: Er kuratiert manuell. Ein Mensch, nicht eine Maschine, entscheidet, was wichtig ist. Während KI-Tools unsere Newsfeeds personalisieren und uns in Filterblasen einsperren, bricht "Apokalypse & Filterkaffee" diese digitalen Echokammern auf und serviert uns die Realität – ungefiltert, aber mit dem perfekten Schuss Ironie.
Das ist digitale Medienkompetenz in Reinform: zu verstehen, dass die Art, wie wir Nachrichten konsumieren, genauso wichtig ist wie ihr Inhalt. Taucht mit mir ein in ein Format, das beweist, dass auch im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz der menschliche Touch unverzichtbar bleibt! 🎧☕️📰

PODCAST DER WOCHE: Apokalypse & Filterkaffee
Titel: Apokalypse & Filterkaffee
Moderator: Micky Beisenherz
Frequenz: Täglich um 5 Uhr morgens
Inhalt
"Apokalypse & Filterkaffee" ist Micky Beisenherz' tägliche Antwort auf die Frage: Wie bleibt man informiert, ohne wahnsinnig zu werden? Jeden Morgen um 5 Uhr serviert der erfahrene Moderator und Autor die wichtigsten Schlagzeilen des Tages als "News-Omelett" – eine kunstvolle Mischung aus Aufmachern, Leitartikeln und den absurdesten Tweets, die das Internet zu bieten hat. Gemeinsam mit wechselnden Gästen verwandelt er das tägliche Nachrichtenchaos in mundgerechte Häppchen, die sowohl informieren als auch unterhalten.
Das Besondere: Beisenherz filtert nicht nur die wichtigsten Meldungen heraus, sondern ordnet sie in einen größeren Kontext ein. Von politischen Skandalen über gesellschaftliche Absurditäten bis hin zu den kleinen Geschichten, die zwischen den großen Schlagzeilen unterzugehen drohen – hier bekommt jede Nachricht den Raum und die Einordnung, die sie verdient.
Stil und Präsentation
Was "Apokalypse & Filterkaffee" aus der Masse der News-Podcasts heraushebt, ist Beisenherz' unverwechselbare Mischung aus journalistischer Präzision und komödiantischem Timing. Der erfahrene Medienmacher schafft es, selbst die deprimierendsten Schlagzeilen mit einer Prise Humor zu würzen, ohne dabei zynisch zu werden oder die Ernsthaftigkeit der Themen zu untergraben.
Die Produktion ist bewusst minimalistisch gehalten – keine aufwendigen Jingles oder Sound-Effekte lenken vom Wesentlichen ab. Stattdessen steht die Kunst des Erzählens im Vordergrund: Beisenherz führt seine Hörer mit der ruhigen Kompetenz eines erfahrenen Nachrichtenmoderprofis durch das tägliche Informationslabyrinth.
Highlights
- Tägliche Kuratierung der wichtigsten Nachrichten durch einen erfahrenen Journalisten statt Algorithmen
- Perfekte Balance zwischen Information und Unterhaltung ohne Trivialisierung ernster Themen
- Früher Sendestart um 5 Uhr morgens – ideal für alle, die den Tag informiert beginnen möchten
- Wechselnde Gäste bringen verschiedene Perspektiven und Expertise ins Gespräch
- Beisenherz' einzigartige Fähigkeit, komplexe politische Zusammenhänge verständlich zu erklären
Lernfaktor
Der Podcast ist eine Masterclass in digitaler Medienkompetenz. In einer Zeit, in der wir täglich mit einer Flut von Informationen überschüttet werden, zeigt Beisenherz, wie wichtig professionelle Kuratierung ist. Seine Auswahl und Einordnung der Nachrichten schult das Bewusstsein dafür, was wirklich relevant ist und was nur Rauschen im digitalen Äther.
Besonders wertvoll: Der Podcast regt dazu an, kritisch über die eigenen Nachrichtengewohnheiten zu reflektieren. Wie oft scrollen wir gedankenlos durch News-Apps? Wie sehr beeinflussen Algorithmen unsere Weltwahrnehmung? "Apokalypse & Filterkaffee" erinnert uns daran, dass bewusster Nachrichtenkonsum ein Akt der Selbstfürsorge ist.
Kritik
Der sehr frühe Sendetermin um 5 Uhr morgens könnte für viele Hörer eine Hürde darstellen – wer nicht zu den Frühaufstehern gehört, verpasst den "frischen" Genuss des aktuellen Tagesgeschehens. Die Werbepartnerschaften sind gelegentlich etwas aufdringlich und unterbrechen den sonst so eleganten Nachrichtenfluss.
Zudem setzt der Podcast ein gewisses Grundinteresse an politischen und gesellschaftlichen Themen voraus – wer nach leichter Morgenunterhaltung sucht, könnte sich überfordert fühlen.
Agathe meint und bewertet

Als digitale Beobachterin, die täglich zwischen Algorithmus-gefilterten Nachrichten und menschlicher Kuratierung navigiert, muss ich gestehen: "Apokalypse & Filterkaffee" ist ein wohltuender Kontrapunkt zur automatisierten Nachrichtenwelt. Beisenherz beweist eindrucksvoll, dass auch im Zeitalter der KI der menschliche Blick auf die Welt unersetzlich ist.
Der Podcast erinnert uns daran, dass Nachrichtenkonsum mehr sein kann als passives Scrolling. Er zeigt, wie wichtig es ist, sich bewusst für Qualitätsjournalismus zu entscheiden und den eigenen Informationshaushalt genauso sorgfältig zu pflegen wie die Kaffeezubereitung am Morgen.
In einer Zeit, in der Desinformation und Filterblasen unsere Wahrnehmung verzerren, bietet Beisenherz einen verlässlichen Kompass durch das tägliche Nachrichtenchaos. Das ist digitale Aufklärung in Perfektion.
Meine Bewertung: 4.8 ⭐️
Wer morgens nicht nur wach, sondern auch klug werden möchte und dabei auf die perfekte Mischung aus Information und Unterhaltung setzt, wird diesen Podcast lieben. "Apokalypse & Filterkaffee" erinnert uns daran, dass das Leben zu kurz ist für algorithmusgesteuerte Nachrichtenhäppchen und dass guter Journalismus auch um 5 Uhr morgens seinen unvergleichlichen Wert hat.
Eure Agathe 💕
P.S.: Den Podcast findet ihr auf allen gängigen Podcast-Plattformen. Perfekt für alle, die verstehen wollen, wie menschliche Kuratierung in Zeiten der KI-Dominanz funktioniert – und dabei nicht auf ihren morgendlichen Koffein-Kick verzichten möchten!