
Eine Artikel von unserem Gastautor Frederik Böhnke
Newsletter sind ein mächtiges Tool im digitalen Marketing. Sie halten Kunden informiert, steigern die Markenbindung und können den Umsatz deutlich ankurbeln. Doch was bringt der beste Inhalt, wenn der Newsletter gar nicht erst ankommt? Viele Unternehmen kämpfen mit einer niedrigen Zustellrate, weil ihre E-Mails entweder im Spam-Ordner landen oder komplett geblockt werden.
Warum Newsletter im Spam landen oder gebounced werden
- Fehlende Authentifizierung: E-Mail-Provider wie Gmail oder Outlook setzen auf Authentifizierungsmechanismen wie SPF (Sender Policy Framework), DKIM (DomainKeys Identified Mail) und DMARC (Domain-based Message Authentication, Reporting & Conformance). Fehlen diese Einstellungen, wird die E-Mail oft als potenzielle Bedrohung eingestuft.
- Schlechte Absender-Reputation: Jede Domain und jede IP-Adresse hat eine Reputation. Wird häufig an ungültige Adressen gesendet oder melden sich viele Empfänger ab, leidet diese Reputation und zukünftige E-Mails landen eher im Spam-Ordner.
- Fehlende Personalisierung und hohe Spam-Wörter-Dichte: Begriffe wie „Gratis“, „Gewinn“ oder „Dringend“ können dazu führen, dass Spam-Filter anspringen. Auch generische Anreden wie „Sehr geehrte Damen und Herren“ ohne Personalisierung wirken oft unseriös.
- Fehlendes Opt-In und zu viele Beschwerden: Wer einfach gekaufte oder veraltete Listen verwendet, riskiert nicht nur eine hohe Bounce-Rate, sondern auch Spam-Beschwerden. Ein sauberer Opt-In-Prozess ist essenziell.
- Zu viele Bilder, zu wenig Text: Ein Newsletter, der fast nur aus Bildern besteht und kaum Text enthält, wird oft als Spam klassifiziert. Ein gutes Verhältnis zwischen Text und Bild verbessert die Zustellbarkeit.
Wie man eine saubere Newsletter-Strategie aufbaut
- Authentifizierungsprotokolle einrichten
Stelle sicher, dass deine Domain mit SPF, DKIM und DMARC geschützt ist. Diese Protokolle signalisieren den E-Mail-Providern, dass deine Nachrichten legitim sind. - Regelmäßig die Empfängerliste bereinigen
Entferne inaktive Kontakte und doppelte Einträge. Achte darauf, dass du nur an Personen sendest, die sich explizit angemeldet haben. - Personalisierung und Segmentierung nutzen
Verwende den Namen des Empfängers und sende gezielte Inhalte basierend auf Interessen oder früherem Verhalten. Das steigert die Engagement-Rate und verbessert die Reputation deiner Domain. - Eine gute Balance zwischen Text und Bild finden
Vermeide es, reine Bild-E-Mails zu versenden. Kombiniere ansprechende visuelle Elemente mit gut lesbarem Text. - Ein einfaches Abmeldeverfahren ermöglichen
Wenn sich Empfänger leicht abmelden können, reduziert das Spam-Beschwerden. Ein sichtbarer „Abmelden“-Link am Ende des Newsletters ist Pflicht.

Abonniere den
Newsletter
Digitale Klarheit in einer vernetzten Welt
No spam. Unsubscribe anytime. Daily at 10 a.m. in your Inbox.
Wie Firmen wie z.B. ActiveCampaign helfen kann
Natürlich gibt es Tools, die diesen Prozess erleichtern – eines davon ist ActiveCampaign. Die Plattform bietet:
- Automatische Datenbereinigung: Erkennung inaktiver Empfänger, um deine Zustellrate hochzuhalten.
- Einfache SPF, DKIM und DMARC-Integration: Dadurch wird sichergestellt, dass deine E-Mails als vertrauenswürdig eingestuft werden.
- Personalisierte Automatisierung: Mit segmentierten Kampagnen und dynamischen Inhalten erreichst du genau die richtigen Empfänger.
- Analyse-Tools zur Zustellbarkeit: Du siehst in Echtzeit, welche E-Mails erfolgreich zugestellt wurden und wo Probleme auftreten.
Fazit
Ein gut durchdachter Newsletter-Prozess verhindert, dass deine E-Mails im Spam landen oder gebounced werden. Indem du Authentifizierungsprotokolle nutzt, deine Empfängerliste pflegst und personalisierte Inhalte versendest, steigerst du die Erfolgsquote deiner Kampagnen. Und mit der richtigen Plattform wie ActiveCampaign wird die Umsetzung noch einfacher.
Wer also das volle Potenzial seines Newsletters ausschöpfen will, sollte nicht nur auf Inhalte achten, sondern auch die technischen und strategischen Aspekte im Blick behalten.
Du willst mehr über das Thema erfahren oder direkt mit mir in Kontakt treten? Schreibt mir eine E-Mail an fboehnke@activecampaign.com oder vernetze dich mit mir auf LinkedIn.
Folgt mir außerdem für spannende Inhalte rund um Marketing, Sales, Business Development und mehr auf YouTube und Instagram!