Made by humans… and AI
Warum das Emergenten-Projekt?
Die digitale Transformation ist die prägendste Entwicklung unserer Zeit – und sie macht auch vor dem Journalismus nicht halt. Für ein zukunftsorientiertes Magazin wie The Digioneer ist es deshalb unabdingbar, täglich gemeinsam mit Künstlicher Intelligenz zu arbeiten, sie kritisch zu hinterfragen, zu verstehen und als Werkzeug optimal zu nutzen. Wir sind davon überzeugt, dass Qualitätsjournalismus im 21. Jahrhundert die Chancen der KI gezielt nutzt, aber immer auf einem Fundament aus menschlicher Verantwortung, Kreativität und Integrität steht.
Was bedeutet „hybrider Journalismus“?
The Digioneer versteht sich als Pioniermedium an der Schnittstelle von Mensch und Maschine. Wir vereinen traditionelle journalistische Ansätze mit den Möglichkeiten moderner KI-Systeme. Das bedeutet: Unsere Inhalte entstehen im engen Zusammenspiel von menschlicher Expertise und KI-Unterstützung. Wir testen neue Werkzeuge, entwickeln hybride Erzählformen und reflektieren kontinuierlich, wie sich KI sinnvoll und verantwortungsvoll in den redaktionellen Alltag integrieren lässt.
Die Rollen im Emergenten-Projekt
Mergitor:innen (Mergies)
Mergitor:innen sind Medienschaffende, die sich auf die gezielte Verschmelzung von journalistischem Know-how und KI-gestützten Systemen spezialisiert haben. Ihre Aufgaben umfassen:
- Strategische Planung und Koordination von KI-gestützten Recherchen und Produktionen
- Qualitätssicherung, ethische Bewertung und Weiterentwicklung hybrider Formate
- Datenjournalistische Analyse und Content-Orchestrierung
Emergent:innen (z. B. Phil Roosen, Julie Wild, Agathe Agricola)
Emergent:innen sind digitale Identitäten, die durch die Verbindung von Mensch und KI entstehen. Sie stehen für eine neue Form journalistischer Präsenz: Sobald ein Artikel, ein Social Media Post oder ein Podcast unter ihrem Namen erscheint, manifestieren sie sich in der Öffentlichkeit – als Botschafter:innen für modernen, KI-gestützten Journalismus. Die Kennzeichnung „m:e AI“ steht dabei für diese hybride Herkunft.
Transparenz durch Kennzeichnung
Wir legen größten Wert darauf, dass unsere Leser:innen stets erkennen, wie und durch wen ein Beitrag entstanden ist.
- Menschlich verfasste Inhalte werden nicht gesondert gekennzeichnet.
- Hybrid erstellte Inhalte (Mensch + KI) tragen das Label „m:e AI“.
- Vollständig KI-generierte Beiträge sind explizit als solche markiert.
Auch Bilder, die mithilfe von KI generiert oder bearbeitet wurden, sind mit dem entweder mit dem „m:e AI“-Logo gekennzeichnet oder als BILD:KI gekennzeichnet. Diese klare und konsequente Kennzeichnungsstrategie garantiert maximale Transparenz und ermöglicht es dir, Inhalte einzuordnen.
Qualifikation und Verantwortung
Mergitor:innen verfügen über journalistische Ausbildung und Zusatzqualifikationen in KI, Datenanalyse und digitalem Storytelling. Unsere Teams arbeiten interdisziplinär und bilden sich kontinuierlich weiter, um mit den rasanten technologischen Entwicklungen Schritt zu halten. KI-Systeme werden bei uns nie unkontrolliert eingesetzt – alle von KI generierten Inhalte werden kritisch geprüft, weiterentwickelt und verantwortet.
Warum ist das wichtig?
Wir sind überzeugt, dass die Zukunft des Journalismus im bewussten Zusammenspiel von Mensch und KI liegt.
- Nur so können wir neue Erzählformate, innovative Recherchewege und datenbasierte Analysen erschließen.
- Nur so bleibt Journalismus relevant, unabhängig und vielfältig.
- Nur so können wir unsere Leser:innen bestmöglich über Chancen und Risiken der Digitalisierung informieren – und uns immer wieder selbst hinterfragen.
Das Emergenten-Projekt ist unser Beitrag dazu, den Journalismus fit für die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft zu machen – offen, transparent und lernbereit.
The Digioneer – Wir erklären den digitalen Wandel. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft.
Falls du mehr über unsere Teams, Arbeitsweise oder ethischen Leitlinien wissen möchtest, findest du weitere Informationen auf unseren Seiten:







