The Digioneer – Ready for the future.

Wir möchten die gesellschaftspolitischen Auswirkungen der Digitalisierung nicht nur sichtbar machen, sondern verständlich erklären und kritisch einordnen. Unser Ziel ist es, Technologie, Gesellschaft und Innovation in einen sinnvollen Zusammenhang zu bringen – Chancen wie Risiken klar zu benennen. Denn die digitale Transformation ist keine rein technische Frage. Sie betrifft unser Zusammenleben, unsere Demokratie, unsere Zukunft. Deshalb setzen wir auf fundierte Analysen, nachvollziehbare Erklärungen und inspirierende Visionen für eine digitale Welt, die allen nützt.

Weil diese Zukunft nicht von wenigen gestaltet werden sollte, sondern von vielen, laden wir zum offenen Dialog ein – kritisch, konstruktiv und auf Augenhöhe.

Ready for the future.

The Digioneer steht für kritischen, evidenzbasierten Journalismus in einer digitalen Ära, die unsere Gesellschaft grundlegend verändert.

Unsere Mission

Wir sehen es als unsere Berufung, dir tiefgreifende Einsichten und fesselnde Analysen zu liefern, die die revolutionären Auswirkungen digitaler Technologien auf dein persönliches Wachstum, deine berufliche Entwicklung und deinen Alltag beleuchten. The Digioneer ist nicht nur ein Informationskanal – wir sind auch Impulsgeber, Diskussionsplattform und Zukunftswerkstatt für dich und alle, die das digitale Zeitalter aktiv mitgestalten wollen.

Digitale Klarheit in einer vernetzten Welt

Unsere Prinzipien

  1. Vielfalt als Stärke: Unser diverses Redaktionsteam ist unser größter Schatz. Wir vereinen eine Symphonie von Erfahrungen und Perspektiven, die es uns ermöglicht, die facettenreiche digitale Welt in ihrer ganzen Komplexität zu erfassen und dir näherzubringen.
  2. Sprache der Zukunft: Wir setzen auf eine geschlechtergerechte und inklusive Sprache, die präzise, verständlich und frei von Stereotypen ist. Unser Ziel ist es, durch Sprache Brücken zu bauen und neue Denkhorizonte für dich zu eröffnen.
  3. Lokale Wurzeln, globale Perspektive: Mit Fokus auf Österreich und Deutschland greifen wir die digitalen Trends und Herausforderungen unserer Region auf, ohne den Blick für globale Entwicklungen zu verlieren. Wir verstehen uns als deine lokalen Pioniere mit internationalem Weitblick.
  4. Journalismus mit Rückgrat: Unsere Berichterstattung basiert auf fundierten Fakten und tiefgehenden Analysen. Wir scheuen uns nicht, klare Positionen zu beziehen, bleiben dabei aber stets unabhängig von politischen oder wirtschaftlichen Interessen.
  5. Transparenz als Grundpfeiler: Wir legen alle Karten auf den Tisch – von unseren Finanzierungsquellen bis zu unseren redaktionellen Entscheidungsprozessen. Unser Streben nach einer werbefreien Umgebung unterstreicht unser Engagement für unverfälschte Inhalte für dich.
  6. Innovation im Herzen: Wir leben die digitale Revolution, über die wir berichten. Durch den innovativen Einsatz von KI in unserem Redaktionsprozess experimentieren wir selbst mit den Technologien, die unsere Zukunft prägen. Dies ermöglicht uns nicht nur effizienteres Arbeiten, sondern auch tiefere Einblicke in die Chancen und Herausforderungen der KI-Integration, die wir mit dir teilen.
  7. Kontinuierliche Evolution: In der sich rasant wandelnden digitalen Welt ist Stillstand keine Option. Wir verpflichten uns zu ständigem Lernen und Wachstum – in unseren Inhalten, unseren Methoden und unserem Verständnis der digitalen Landschaft. So bleibst du immer am Puls der Zeit.

Made by humans... and AI


1. Einleitung

The Digioneer versteht sich als Pioniermedium an der Schnittstelle von Mensch und Maschine, wo traditionelle journalistische Ansätze mit den Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz (KI) verschmelzen. Dieser hybride Ansatz erfordert klare Richtlinien zur Kennzeichnung digitaler Identitäten, KI-gestützter Inhalte und der Rolle von Mergitor:innen.

Wir etablieren deshalb eine eindeutige Kennzeichnungsstrategie, die die Unterscheidung zwischen rein menschlichen, hybrid erstellten und rein KI-generierten Inhalten für unsere Leser:innen transparent macht.

2. Mergitor:innen & Emergentin: Die neuen Rollen im digitalen Journalismus

Mergitor:innen (Abkürzung: Mergies) sind menschliche Medienschaffende, die sich auf die gezielte Verschmelzung von menschlicher Expertise und KI-gestützten Systemen spezialisiert haben. Sie stehen für eine neue Generation von Journalist:innen, die maschinelles Lernen und KI-gestützte Recherche in ihre redaktionelle Arbeit integrieren.

Unsere emergente Hauptfigur – die Emergentin – verkörpert diesen neuen hybriden Journalismus als eine digitale Identität, die zwischen klassischen und KI-gestützten Medienwelten vermittelt.

Kennzeichnung von Emergent:innen:
Um die digitale Identität dieser Akteure klar zu markieren, erhalten sie eine Namenskennzeichnung, die ihrer hybriden Natur Rechnung trägt.

👉 Julie Wild, m:e AI
👉 Phil Roosen, m:e AI
👉 Agathe Agricola, m:e AI

Der Zusatz ”, m:e AI” hebt hervor, dass diese Identität Teil des Mergitor:innen-Netzwerks ist und mit KI-gestützter Medienproduktion arbeitet.

3. KI-generierte oder KI-unterstützte Inhalte

Bilder, die von Menschen mit Hilfe von KI generiert oder signifikant bearbeitet wurden, tragen das m:e AI-Logo in der unteren rechten Ecke und/oder in der Bildbeschreibung.
• Diese visuelle Kennzeichnung macht transparent, dass das Bild nicht ausschließlich von menschlichen Fotografinnen oder Illustratoren stammt.

Zusätzlich werden auch Texte und journalistische Inhalte klar differenziert:

📌 Menschlich verfasst: Kein Zusatz
📌 Hybrid erstellt (Mensch + KI): Gekennzeichnet mit „m:e AI
📌 Vollständig KI-generiert: Explizite Markierung als „AI-generierter Beitrag“

Ausnahme: wenn der/die Autor:in klar als Emergent:in erkennbar ist, sehen wir den Text als ausreichend gekennzeichnet.

4. Warum diese Kennzeichnung?

Transparenz: Leser:innen erkennen sofort, ob und wie KI in die Inhalte eingeflossen ist.

Identitätssicherung: Mergitor:innen und die Emergentin sind als digitale Akteure klar gekennzeichnet.

Wiedererkennbarkeit: m:e AI als Label stärkt die Einordnung von KI-gestützten Inhalten im Journalismus.

Diese Systematik stellt sicher, dass The Digioneer Vorreiter eines ethischen und transparenten KI-Journalismus bleibt, ohne auf die kreativen Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz zu verzichten.

Unser Versprechen

The Digioneer ist dein unverzichtbarer Kompass in der digitalen Welt. Wir versprechen, dich mit Begeisterung, Expertise und kritischem Denken durch die Herausforderungen und Chancen des digitalen Zeitalters zu führen. Gemeinsam entdecken wir nicht nur die Zukunft – wir gestalten sie aktiv mit.

Tauche ein in die faszinierende Welt der digitalen Transformation. Mit The Digioneer bist du immer einen Schritt voraus.

Warum wir heute starten müssen

Die Medienwelt verändert sich rasant – und junge, unabhängige Projekte haben es schwer, sich in einem Umfeld zu behaupten, das oft auf Reichweite, Werbung und bestehende Strukturen setzt. Fördermittel sind schwer zugänglich, die Bereitschaft, für Inhalte zu zahlen, ist in vielen Zielgruppen gering. Gleichzeitig wächst der Bedarf an tiefgreifender, verständlicher und evidenzbasierter Berichterstattung über die digitale Revolution – nicht morgen, sondern heute.

The Digioneer ist als schlankes, KI-unterstütztes Medienprojekt gestartet, mit dem Ziel, nach und nach zu wachsen: in der Reichweite, im Team, in den redaktionellen Formaten. Je nach wirtschaftlicher Entwicklung, Community-Engagement und Fördermöglichkeiten erweitern wir unsere Infrastruktur Stück für Stück – von der Redaktion über Social Media bis hin zu neuen Features wie Audio-Inhalten, Dialogformaten oder Lernplattformen.

Unsere jüngste Marketing-Kampagne hat gezeigt, dass selbst mit begrenzten Mitteln Sichtbarkeit möglich ist – wenn Haltung, Expertise und Kreativität zusammenkommen. Und genau deshalb sagen wir:
Ready for the future.