Authentische Kommunikation gewinnt in einer Zeit von zunehmenden Fake News immer mehr an Bedeutung. Worauf du achten musst, damit es gelingen kann.
Wer Menschen informiert, trÀgt Verantwortung. Nehmen wir das Beispiel Nachhaltigkeit. Das Thema hat in den vergangenen Jahren stark an Bedeutung gewonnen und spielt heute im Marketing eine tragende Rolle. Viele Unternehmen
behaupten, an die Zukunft zu denken und grün zu sein. Doch was bedeutet das eigentlich? Genau damit beschĂ€ftigt sich aktuell die EuropĂ€ische Union. Unter dem Namen Green Claims sollen Richtlinien erarbeitet werden, damit die Konsumenten auf Bezeichnungen nachhaltig vertrauen können.

Wie wichtig solche Regelungen sind, wird am Beispiel des AMA-Gütesiegels deutlich.

In der Werbung sieht man glückliche Rinder auf der Weide laufen. Die RealitĂ€t sieht anders aus. Wie das Wirtschaftsmagazin ECO am 9. MĂ€rz 2023 aufgedeckt hat, muss ein Rind nur 3 (!) m2 Platz im Stall haben, um das Gütesiegel zu erhalten.


Beim AMA-Gütesiegel für mehr Tierwohl sind es
mit 4.2 m2 kaum mehr ...

Was kann man als Unternehmen tun, um keinen Shitstorm auf sich zu ziehen und
ehrliche Kommunikation zu betreiben?

Diese drei Tipps können dabei helfen:

  1. Der Purpose
    Im klassischen Wirtschaftsmodell steht die Gewinnmaximierung im Vordergrund. Der Purpose stellt nun folgende Frage: Was ist der wahre Zweck meines Unternehmens?
    Bekannt wurde das Modell durch den Golden Circle von Simon Sinek. Hier wird die Frage nach dem Why gestellt. Was ist der Mehrwert meiner TÀtigkeit? Interessanter Weise wissen darauf die wenigsten Unternehmen eine Antwort. Es lohnt sich daher, diese Frage im Detail zu betrachten. Denn eine ehrlich gemeinte und intrinsisch motivierte Botschaft lÀsst sich besser kommunizieren.
  2. Expertise beweisen
    Man sollte sich dort einbringen wo man Experte ist. Klingt logisch? Ist es auch.
    Trotzdem wird es oftmals vernachlÀssigt. Doch nur so kann man seine Werte
    glaubwürdig vertreten und zugleich einen Mehrwert bieten, der einen Impact hat.
  3. Authentisch und transparent sein
    Würdest du zu einem übergewichtigen Fitnesstrainer gehen? Oder einem Zahnarzt mit schlechten ZĂ€hnen vertrauen? Man muss verkörpern, was man vorgibt zu sein.
    Leider wird dennoch von vielen Unternehmen Greenwashing betrieben. Doch die Konsumenten sind nicht dumm: In einer Zeit der kritischen Gesellschaft werden Unwahrheiten schneller enttarnt und stĂ€rker bestraft. Lügen haben kurze Beine. Authentische Kommunikation bedeutet, auch dort hin zu sehen, wo es nicht gut lĂ€uft.
    Wirklich ehrlich zu sich und der Öffentlichkeit zu sein. Nachhaltigkeit ist kein Schalter den man umlegt und niemand ist perfekt. Aber es sollte im Sinne des Unternehmens sein, eine Transformation in eine positive Richtung anzustreben.

Wir begleiten auf dem Weg

Wir haben mit unserem Markentest eine einfache Möglichkeit der EinschÀtzung
entwickelt. Wer das nachhaltige Engagement vorstellen möchte, wird hier fündig.

Markentest - guterzweck.net
Wie nachhaltig ist Ihre Marke? Machen Sie jetzt den Test und finden Sie heraus, wie gut Ihr Unternehmen fĂŒr die Zukunft gerĂŒstet ist.

Über den Autor

Clemens Mayer ist Diplom Betriebswirt, ist Vortragender in der digitalworld Academy und Dozent an mehreren UniversitĂ€ten. Er gründete das Online-Medium guterzweck.net. Es bietet jĂ€hrlich Millionen Personen Neuigkeiten, Tipps und Inspiration rund um Nachhaltigkeit und soziale Themen.
Organisationen können sich auf der Plattform vorstellen und sichtbar werden.

guterzweck.net - Nachhaltigkeit und soziales Engagement
Wir bieten mit unserer Plattform Neuigkeiten, Tipps und Inspiration rund um Nachhaltigkeit und soziale Themen.

Share this article
The link has been copied!