Marketing-Experten streben stets nach Fortschritt, um das Wachstum voranzutreiben und eine größere Kundenbasis zu erschließen. Doch wie gelingt ihnen dies? Ein herausragendes Produkt oder ein exzellenter Service bilden zweifelsohne die Basis, jedoch bedarf es auch unerlässlicher Daten. Informationen, die darüber Auskunft geben, was funktioniert, wer die Zielgruppe ist und wo die Marketing-Ressourcen am besten eingesetzt werden sollten.
Gewöhnlich gehört die Analyse von Zahlen nicht zu den Kompetenzen eines Marketingspezialisten. Dennoch müssen diese Experten die Fähigkeit besitzen, Marketing-Analysen zu verstehen und gezielte Maßnahmen zu ergreifen, um ihre Zeit und die Ressourcen des Unternehmens optimal zu nutzen.
Was sind Marketing-Analysen?
Marketing-Analysen beinhalten die Untersuchung von Daten, die die Wirksamkeit von Marketingaktivitäten widerspiegeln. Dabei wird geprüft, ob vergangene Kampagnen in Bezug auf ROI, Conversions, Kundenverhalten und -präferenzen sowie organischen Traffic erfolgreich waren. Ziel ist es, durch die Analyse der vergangenen Daten Muster oder Trends zu identifizieren, die dazu beitragen, die Marketingaktivitäten, die Ressourcenzuweisung und die Kampagnenplanung zu verbessern.
In der Regel umfasst die Analyse von Marketingdaten drei Schritte: eine Analyse der aktuellen Situation, die Auswertung von vergangenen Daten und eine Prognose der Zukunft.
Analyse der Gegenwart: Um den Status quo der Marketingaktivitäten zu erfahren und sie mit früheren Kampagnen zu vergleichen, müssen Daten zu aktuellen Kampagnen und Aktivitäten von Marketingexperten analysiert werden. Dazu zählen der Website-Traffic, die Traffic-Quellen, die Interaktionen in sozialen Medien, Klickraten sowie die Vertriebspipeline und Umsatzkennzahlen.
Analyse von Vergangenheitsdaten: Zusätzlich greifen Marketingabteilungen auf Analysedaten von abgeschlossenen Kampagnen zurück, um ihre Marketingstrategien zu optimieren. Dabei konzentrieren sie sich auf Angaben wie die Lead-Conversion, den Lifetime Customer Value und die Abwanderungsrate im Marketing-Funnel.
Prognose zukünftiger Marketingaktivitäten: Um erfolgreiche künftige Marketingaktivitäten zu planen, benötigen Marketingabteilungen ebenfalls Analysen. Hierbei wird die Bewertung von Leads sowie die gezielte Verbreitung von Inhalten und die Vorbereitung von Upselling in den Fokus gerückt. Datensätze, Modellierungen und KI kommen dabei zum Einsatz.
Schon Abonnent:in?
Entdecke die Welt der Digitalisierung! Melde dich für unseren kostenlosen Newsletter an!
Hier geht`s zur AnmeldungWarum sind Marketing-Analysen wichtig?
Marketinganalysen liefern Marketingfachleuten die Informationen, die sie benötigen, um erfolgreiche Marketingkampagnen zu planen und Maßnahmen zu setzen, die ihnen helfen, ihre strategischen Ziele zu erreichen. Ohne Marketinganalysen müssten Marketingabteilungen auf Vermutungen oder Einzelberichte zurückgreifen, um zu entscheiden, wie sie ihr Marketingbudget zur Optimierung der Ergebnisse einsetzen, welche Kanäle sie für die Markenwerbung nutzen und welche Kunden sie ansprechen müssen.
Wer nutzt Marketing-Analysen?
Die Verwendung von Datenanalysen im Marketing steht jedem Mitglied des Marketingteams offen. Die Entscheidungsträger wie der Chief Marketing Officer und die obersten Führungskräfte nutzen Marketing-Analysen für die Formulierung einer erfolgversprechenden Marketingstrategie. Bei der Erstellung des Marketingplans greift der Marketing-Manager bevorzugt auf Marketing-Analysen zurück, um die effektivsten Verbreitungskanäle für die Inhalte zu bestimmen. Der SEO-Spezialist nutzt Marketing-Analysen für die Planung der Keyword-Optimierung und berücksichtigt dabei das Verhalten der Wettbewerber. Jeder Marketingspezialist kann von Marketing-Analysen profitieren, wenn er die richtigen Schlüsse daraus zieht und die geeigneten Maßnahmen ergreift.
Fazit
Zusammenfassend wird deutlich, dass ein solider Leitfaden für Marketing-Analysen einen unschätzbaren Wegweiser für Unternehmen darstellt, die in der heutigen komplexen Geschäftswelt erfolgreich sein möchten. Die Erkenntnisse aus diesem Beitrag verdeutlichen, dass Marketing-Analysen nicht nur dazu dienen, den Erfolg zu messen, sondern vor allem wertvolle Erkenntnisse über Kundenverhalten, Marktrends und Wettbewerbslandschaft liefern. Ein Leitfaden für Marketing-Analysen ist nicht nur eine nützliche Ressource, sondern eine Notwendigkeit, um im heutigen wettbewerbsintensiven Umfeld erfolgreich zu sein.